Auch 2019 werden auf der CES Neuheiten und Zukunftstechnologien vorgestellt. Die Innovationsmesse findet vom 08.01.2019 bis 12.01.2019 in Las Vegas statt. Rund 4.400 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Visionen. Mit dabei sind viele deutsche Unternehmen. Erwartet werden rund 180.000 Besucher aus aller Welt.
Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid. Da viele Autohersteller ihren Fokus zum Jahresbeginn auf die CES gelegt haben, ist die NAIAS, die nur 2 Tage später in Detroit beginnt, ins Hintertreffen geraten. BMW, Audi und Mercedes-Benz sind in Detroit erstmals nicht dabei. Volkswagen hat seinen Auftritt heruntergeschraubt. Dafür findet man die Hersteller im wärmeren Las Vegas mit z.T. großen Auftritten.
Weltpremieren in der Mobilität
Die Daimler AG ist erstmals mit ihren Nutzfahrzeugen vertreten und präsentiert ihre Visionen der Transportlogistik der Zukunft. Am 07.01.2019 um 9 Uhr Ortszeit zeigt Daimler Trucks seine jüngsten
Unternehmens- und Technologieentwicklungen. Einen Tag später, am 08.01.2019 um 20:00 deutscher Zeit, feiert dann bei Mercedes-Benz der neue CLA in Las Vegas seine Weltpremiere. Beide Daimler Pressekonferenzen werden live im Internet übertragen.
Aber auch die Auto Zuliefererindustrie ist in Las Vegas stark vertreten. Bosch hat bereits im Vorfeld mit seinem Konzeptfahrzeug eines fahrerlosen, elektrischen Shuttles für Aufsehen gesorgt, präsentiert doch das Unternehmen damit ein Konkurrenzprodukt zu seinen Kunden. Bosch zeigt zudem das Popometer fürs automatisierte Fahren. Was das genau ist, kann sich der Besucher am Messestand 1402 anschauen.
Mit Muskelkraft und Motor zur sauberen Luft
Schaeffler ist ebenfalls auf der CES 2019 präsent. Die Franken präsentieren ihre Zukunftskonzepte für die urbane Mobilität. Der Schaeffler „Bio-Hybrid“ feiert in den Varianten „Cargo“ und „Passenger“ seine Weltpremiere. Der Bio-Hybrid ist eine Art überdachtes Pedelec mit 4 Rädern, das über eine elektrische Reichweite von 50-100km verfügt, je nachdem welchen Modus der Fahrer anwählt und wie feste in die Pedale getreten wird. Das Konzept soll bereits 2020 in Serie gehen und ab dann den Transport in der Stadt effektiver und umweltschonender gestalten. Ein Thema das in Zeiten von Fahrverboten und CO2 Reduktion von großer Bedeutung ist, da schnelle und praktikable Lösungen gefunden und umgesetzt werden müssen. Die Pressekonferenz von Schaeffler ist im Livestream am 06.01.2019 ab 22:00 Uhr MEZ zu verfolgen.
Neben dem Automobilsektor sind aber auch wieder viele Consumer Produkte zu sehen. 4K und 8K Endgeräte genauso wie intelligente Geräte für zu Hause (SmartHome). Ein großes Thema der CES ist zudem die Datenübertragung 5G und das Internet der Dinge (Internet of Things). Beides Themen die nicht nur die produzierende Industrie umkrempeln, sondern auch das Autofahren in der Zukunft sicherer, effizienter und bequemer machen werden.
(VH)