Heusenstamm, 2.1.2017; Wer die Zukunft rund um die Konsumelektronik erleben möchte, der ist auf der CES (Consumer Electronics Show) richtig. Viele Startups und Global Player wie Amazon, Google oder Microsoft führen in Las Vegas ihre neuen Produkte und Visionen der Öffentlichkeit vor.
Und es gilt ein Jubiläum zu feiern. Denn in diesem Jahr zelebriert die Messe ihren 50. Geburtstag. Mit 117 Ausstellern fand die Messe 1967 zum ersten Mal in der amerikanischen Wüstenstadt statt. Debei präsentierte Motorola einen Farbfernseher als Neuheit. Auch die ersten Modelle von Fernbedienungen wurden gezeogt und ganz hoch im Kurs standen die neuesten Audio und Stereo Geräte.
![](http://magazine.whatislive.com/wp-content/uploads/2017/01/WCES-1996-1-300x243.jpg)
Ein neues Motorola Handy auf der CES 1996
50 Jahre später warten auf die Besucher rund 1.700 Aussteller aus aller Welt (darunter 1.300 aus China). Um Video geht es auch im Jahr 2017. Allerdings um Fernsehen im 4K Standard und Videos in 360° Ansicht. Fernbedienungen gibt es reichlich, und sei es, um den Backofen per Smartphone aus der Ferne an- oder auszuschalten. Die unterschiedlichsten Abspielgeräte für Musik und Video stehen, ähnlich wie 1967, auf der CES 2017 hoch im Kurs. So wird Microsoft zusammen mit dem deutschen Audiohersteller Harman Kardon einen neuen Premium Lautsprecher mit vielen Zusatzfunktionen und Zusatzdiensten vorstellen. Google präsentiert seinen „Aviva Speaker“, der über W-LAN „mit der Intelligenz der Cloud“ vernetzt sein wird. Interessant ist sicher auch das Tablet für Blinde, das die Braille Schrift auf dem Bildschirm über kleine Erhebungen wiedergeben kann.
Neben den vielen Innovationen, die im Haushalt eingesetzt werden können, nutzen mehr und mehr Automobilhersteller die CES als Bühne für ihre Innovationen. So werden u.a. die Autohersteller BMW, Honda, Fiat Chrysler oder auch der fränkische Autozulieferer Schaeffler auf der Messe vertreten sein. Die Pressekonferenzen dieser Unternehmen, werden im Internet live übertragen.
„Unser Begriff von Mobilität wird sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren stärker verändern als in den 50 Jahren zuvor“. Ola Källenius, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung
Es ist schon Tradition, das auch Mercedes-Benz dort seine Visionen vom Auto und Autofahren präsentiert. Der diesjährige CES Auftritt steht im Zeichen der neuen Unternehmensstrategie CASE. Diese besteht aus den vier Säulen Connected, Autonomous, Shared & Service und Electric Drive.
![](http://magazine.whatislive.com/wp-content/uploads/2017/01/16C1154_02_D338144-300x169.jpg)
Mercedes-Benz auf der CES 2017
„Das Automobil ist das Smartphone der Zukunft“, sagt kein geringer als Daimler-Chef Dieter Zetsche. Und tatsächlich setzt Daimler viele Hebel in Bewegung, um ihr Geschäftsmodell „smart“ zu machen und auszuweiten. Denn man möchte sich in der heutigen Zeit, nicht „nur“ auf das Bauen von Autos verlassen und aktiv neue Märkte erschließen. „Car2 Go“, „Mercedes me“ oder „mytaxi“ sind solche Dienste, die sich bereits im Markt etabliert haben. Und Zetsche geht noch weiter: „Wir müssen zurück zur Garagenmentalität der Gründerjahre von Daimler“. Dass es dabei nicht nur bei Worten bleibt, zeigen die viele Beteiligungen an Startups und den sichtbaren Kulturwandel bei Daimler. Das Ziel ist, den „Geist des Silicon Valleys“ mit der Ingenieurskunst beim ältesten Automobilhersteller der Welt zu verbinden.
Wie das aussieht, wird Mercedes-Benz auf der CES 2017 nicht nur an seinem 600qm großen Messestand den Besuchern vor Ort präsentieren. Denn am 5.1.2017 und am 6.1.2017 sind insgesamt 8 „Inspiration Talks“ geplant, die im Internet live übertragen werden. Die Themenpalette der Talks zeigt, wie Daimler das Auto der Zukunft denkt: vom Autonomen Fahren, über Künstliche Intelligenz bis hin zum „Ultimate Health Device“. Moderiert werden die Talks von Guy Kawasaki, Tech-Evangelist und Mercedes-Benz Markenbotschafter
Das Mercedes-Benz Programm von der CES im Einzelnen. Die Liveübertragungen (alle auf Englisch) sind natürlich auf whats live? zu finden.
5. Januar 2017
5 January 2017, 11 a.m. PST* (20:00 CET**):
Topic: Connected – The Car as the Ultimate Health Device
Experts: Ola Källenius, Member of the Board of Management, Daimler AG Group Research & Mercedes-Benz Cars Development; David Agus, Professor of Medicine and Engineering at University of Southern California
5 January 2017, 12 noon PST (21:00 CET):
Topic: Electric Intelligence – Opportunities and Limitations
Experts: Axel Harries, Head of CASE/EVA, Daimler AG; Roger Atkins, Managing Director Electric Vehicles Outlook Ltd.
5 January 2017, 1 p.m. PST (22:00 CET):
Topic: Autonomous Driving – It’s all about the Maps
Experts: Ola Källenius, Member of the Board of Management, Daimler AG Group Research & Mercedes-Benz Cars Development; Edzard Overbeek, CEO HERE
5 January 2017, 2 p.m. PST (23:00 CET):
Topic: Shared Mobility meets Mobility Services
Experts: Volker Mornhinweg, Head of Mercedes-Benz Vans, Mercedes-Benz
Andreas Raptopoulos, co-founder, CEO Matternet
6 January 2017, 11 a.m. PST (20:00 CET):
Topic: Join the Electric Revolution
Experts: Ola Källenius Member of the Board of Management, Daimler AG Group Research & Mercedes-Benz Cars Development; Roger Atkins, Managing Director Electric Vehicles Outlook Ltd.
6 January 2017, 12 noon PST (21:00 CET):
Topic: Artificial Intelligence – Chances and Challenges
Experts: Sajjad Khan, Vice President Digital Vehicle & Mobility, Daimler AG; Jen-Hsun Huang, NVIDIA co-founder, President & CEO
6 January 2017, 1 p.m. PST (22:00 CET):
Topic: From Owning to Sharing: a New Business Model?
Experts: Ola Källenius, Member of the Board of Management, Daimler AG Group Research & Mercedes-Benz Cars Development; Saeed Amidi, founder and CEO of Plug and Play Tech Center
6 January 2017, 2 p.m. PST (23:00 CET):
Topic: Autonomous Driving – More than Hype?
Experts: Michael Hafner, Head of Automated Driving and Active Safety, Daimler AG; Robert Scoble, American blogger, technical evangelist and author
*Pacific Standard Time **Mitteleuropäische Zeit
(VH)
Quellen:
https://www.ces.tech/
https://www.ces.tech/50-years-timeline/1960s/index.html
http://www.daimler.com