Alles ist neu. Die Aufmachung im Internet. Das Logo. Der Schriftzug. Das Angebot und tatsächlich auch das Datum. Fand die CEBIT von Beginn an im März statt, öffnen die Tore jetzt im warmen Juni. Genauer: Vom 11.6.2018-15.6.2018 – und damit ist sie auch kürzer als zuvor. Nur eines ist geblieben: Die Veranstaltung findet wieder auf dem Messegelände in Hannover statt.
Der Veranstalter hat sichtbar von dem Auftritt einer klassischen Messe Abstand genommen. Sicher auch angetrieben durch die CES in Las Vegas, der SXSW in Texas oder der meConvention (Mercedes-Benz) auf der vergangenen IAA, wandelt sich die CEBIT zu einer Mischung aus Messe und Festival. Die Macher selbst nennen es ein „Businessfestival“.
Viele bekannte Aussteller sind in diesem Jahr wieder vertreten. Weltkonzerne wie SAP oder IBM. Aber auch kleine Startups erhalten Raum für ihre Ideen und Lösungen. d!tec hat die CEBIT dieses Forum genannt, das es Vertretern aus Forschung und Start-up’s ermöglicht, ihre kreativen Geschäftsmodelle vorzustellen.
4 Kategorien – Startup, Innovationen, Talks & Happening
Generell wurde die Messe in 4 Kategorien unterteilt. d!conomy, d!talk, d!campus und eben d!tec. Im Bereich d!conomy präsentieren nationale und internationale Hersteller wie bisher ihre Innovationen und Produkte rund um die Digitalwirtschaft. Aber auch bisher eher CEBIT untypische Unternehmen, wie z.B. Volkwagen, präsentieren ihre Lösungen und Visionen für die Mobilität der Zukunft.
d!talk ist die Konferenz zur Messe. Auf 10 Bühnen werden Keynotes, z.B. von der IBM Chefin Ginni Rometty sowie viele Themen und interessante Köpfe dem Publikum präsentiert. Ein großer Teil der Vorträge werden per Livestream übertragen. Der d!campus versteht sich als Treffpunkt zwischen Ausstellern und Besuchern. Hier sollen Kontakte geknüpft werden aber auch ausgestellte Technologien ausprobiert werden können. Auch diverse Konzerte werden hier geboten, wie z.B. von Jan Delay oder von der „Jägermeister Blaskapelle“, die Rock & Pop-Hits ganz neu interpretieren.

Roboter – ein Thema auf der CEBIT 2018
Die Arbeitswelt der Zukunft steht auf der CEBIT 2018 mit im Mittelpunkt der „Messe“. So beschäftigt sich z.B. ein Talk mit dem Thema: „Wie die immer leistungsfähigeren digitalen Technologien gleichzeitig zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand führen können und gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“. Eine weitere Sprecherin ist Dr. Auma Obama mit dem Thema „Digitalisierung als Hilfe zur Selbsthilfe“. Sie spricht darüber, wie die Digitalisierung jungen Menschen dabei helfen kann, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und auch der Ausbau des Breitband Netzes wird ein großes Thema auf der CEBIT sein.
Enden wird die CEBIT am 15.6.2018 mit dem „Digital Friday“. Eine Plattform für Developer und Coder, Profi-Gamer und Drohnenpiloten. Klingt spannend. Wer nicht nach Hannover reisen kann; auf whats live? entgeht euch kein Livestream von der CEBIT.
(VH)